Das Recruiting-Pitchdeck

Wir leben in Zeiten des Fachkräftemangels und des War for Talents. Daher werde ich von meinen Startups zunehmend nicht nur nach dem Klassiker Investoren- sondern zunehmend auch nach einem Recruiting-Pitchdeck gefragt. Die ideale Gliederung dafür stelle ich mir so vor: Deckblatt Vision/Mission Produkt-/Servicebeschreibung Alleinstellung Marktvolumen und -entwicklung Umsatzplanung (gern auch indiziert) Aktuelles Team (zukünftiges) Organigramm…

Förderprogramme für Startups und KMU

Immer wieder werde ich von Startups und KMU gefragt, welche Gelder denn staatlicherseits zur Verfügung stünden, um ihre Entwicklung zu fördern bzw. ihr Wachstum zu beschleunigen. Im Rahmen des BSS-Schulungsprogramms habe ich zusammen mit BIFI dazu ein Unterrichtsmodul erarbeitet, dessen und weitere Links teile ich hier gern mit meinen Bloglesern. IBB-Förderprogramme in Berlin Coaching Bonus:…

Inkubatoren, Acceleratoren und Company Builder

Um Startups zu unterstützen, gibt es nicht nur Businessplanwettbewerbe, Stipendien und Förderprogramme, sondern auch Inkubatoren („Anbrüter“ einer Geschäftsidee) und Acceleratoren („Beschleuniger“ eines gegründeten Startups). Während bei Inkubatoren eher die Pre-Seed- und Seed-Gründungen unterwegs sind, haben es Acceleratoren also mit den Growth-orientierten Startups zu tun, die in der Regel schon auf dem Markt sind, den Proof…

Startup-Kategorien

Da Startups per definitionem auf Skalierung angelegt sein müssen, was heute meist nur unter Einsatz von digitaler Technik möglich ist, sind Startup-Kategorien mit Tech(nologie) verbunden. Außerdem sind die meisten öffentlichen Fördergelder auch nur für skalierende Technologie-Startups konzipiert. Daher hier in alphabetischer Reihenfolge die gängigsten Tech-Startup-Kategorien: AeroTech AgeTech Ag(ro)Tech BioTech CarTech ConTech (Construction Technology) DeepTech Ed(u)Tech…

DIN SPEC – die schnelle Art der Standardisierung

Die DIN SPEC(ification) ist eine seit 2012 durchführbare schnelle Form der Standardisierung. Dabei schlägt ein Initiator ein Team aus Branchenpraktikern und Wissenschaftlern vor, die gemeinsam in 4-6 Monaten unter Moderation des DIN e.V. ein Dokument erstellen, die DIN SPEC, eine Art Standard light, in der Rahmenbedingungen und Anforderungen einer neuen Technologie (dazu zählt auch Software!)…

10 Basisfertigkeiten für unsere Gen Z

Bei der Begegnung mit der Generation Z (den zwischen 1995 und 2010 Geborenen) ist es immer wieder erstaunlich zu beobachten, was diese schon alles beherrschen als digital natives und was sie überhaupt nicht auf dem Schirm haben (natürlich immer im Vergleich zu meiner Jugend als Baby Boomer bzw. im Verhältnis zu dem, was uns der…

AI, Blockchain, Ico und der ganze Rest

Im Moment vibriert die Startup-Szene unter den neuen Buzzwords AI, Blockchain und ICO (Initial Coin Offering), dass es eine wahre Freude ist. Allein die Erwähnung eines der Worte soll zu einer bis 30% höheren Firmenbewertung führen, so verrückt ist der Wagniskapitalmarkt bereits geworden. Dass die Blockchain-Technlogie eine der bahnbrechenden Archivierungs- und Sicherheitsarchitekturen in der IT…