
ZEIT-Konferenz Agrar und Ernährung
Steigende Energiepreise, der Klimawandel und multiple Krisen fordern die Landwirtschaft auf allen Ebenen heraus. Gleichzeitig wächst der politische und gesellschaftliche Druck, Ernährungssysteme nachhaltiger zu gestalten. Doch wie gelingt der Spagat zwischen ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Tragfähigkeit?
DIE ZEIT und die DLG-Mitteilungen bringen auf der ZEIT Konferenz Agrar & Ernährung starke Stimmen aus Agribusiness, Politik, Wissenschaft und Handel zusammen – für frische Ideen, klare Strategien und echten Fortschritt in der Landwirtschaft.
Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen rund um die Umsetzung ambitionierter Ziele – etwa 30 % Bio bis 2030: Was braucht es politisch, um solche Vorhaben real werden zu lassen? Welche Rolle können Verbraucher:innen als Treiber des Wandels spielen? Und bedeutet mehr Nachhaltigkeit automatisch mehr Verzicht – oder gelingt es, bezahlbare, klimafreundliche und faire Ernährung miteinander zu vereinen? Auch die Zukunft nachhaltiger Anbausysteme rückt in den Fokus, ebenso wie die Frage, ob regionale Lebensmittelproduktion angesichts der landwirtschaftlichen Realität mehr Wunsch oder bereits Wirklichkeit ist.
Seien Sie dabei, wenn Entscheider:innen und Vordenker:innen zentrale Fragen unserer Agrar- und Ernährungspolitik diskutieren – und melden Sie sich jetzt an.