Ob Handel, Industrie oder Dienstleister, Waren und Produkte müssen ihren Weg zu den Kunden finden.
Um hier ökonomisch wie ökologisch sinnvolle Lösungen für die vorletzte und letzte Meile zu finden, entwickelt und testet das vom IFAF Berlin geförderte Forschungsprojekt „WArenverkehr in Städten – PAket und STückgut“ (WAS-PAST) mit Praxispartnern Möglichkeiten. Hier mehr zu wissen und Impulse mitzunehmen, ist sicherlich auch für kleine und mittlere Unternehmen wertvoll.
Sie sind herzlich eingeladen, sich über den aktuellen Stand der Forschungsergebnisse zu informieren, aber auch Ihre Erfahrungen und Fragen aus dem Unternehmensalltag einzubringen:
am Dienstag, den 23. November 2021,
von 8.30 bis 9.15 Uhr online via Cisco Webex.
Prof. Dr. Birte Malzahn (HTW Berlin), Prof. Dr. Stephan Seeck (HTW Berlin) und Prof. Dr. Christian Butz (BHT Berlin) forschen gemeinsam, um die Versorgung von Städten mit Waren sicherzustellen, Straßen zu entlasten und Emissionen zu reduzieren.
Anmeldung hier.
Per Chat können Sie sich beteiligen und im Netzwerk – z. B. auch über mögliche Kooperationen – austauschen.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem IFAF Berlin statt.
Das IFAF Berlin bündelt die Forschungskompetenz der vier staatlichen Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Mit verschiedenen Projektförderungen unterstützt das IFAF Berlin die angewandte und interdisziplinäre Forschung und erleichtert Non-Profit-Organisationen (NPO) sowie Unternehmen den Zugang zum Hochschulwissen. So wird angewandte Forschung weit über die beteiligten Hochschulen hinaus sichtbar und zugänglich.
Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat das IFAF Berlin bereits über 120 Projekte gefördert. Daran waren 350 Praxispartner sowie 260 Professor*innen und 520 Mitarbeitende beteiligt. |