Aktuelle Entwicklungen und Ausblick, wie die KI-Verordnung spätestens 2026 ihre Personalstrategie transformiert
Wir freuen uns, Sie zur vierten vertiefenden Ausgabe unserer Webinar-Reihe „Rechts-Update“ in diesem Jahr einzuladen. In Kooperation mit der Zukunftsallianz Maschinenbau e.V. findet das Webinar am Mittwoch, 17. September 2025, um 9:00 Uhr statt.
Da wir vergangene Woche nur den ersten Teil behandeln konnten, setzen wir die Reihe am 17. September mit einer arbeitsrechtlichen Vertiefung fort. Eine Teilnahme ist auch ohne Besuch des ersten Teils möglich; zu Beginn geben wir eine kurze Zusammenfassung.
Die allgemeine Geltung der KI-Verordnung am 2. August 2026 rückt näher. Das führt zu Handlungsbedarf. Während für die meisten KI-Systeme allenfalls Transparenzpflichten gelten werden, stellen die Anforderungen an Hochrisiko-KI-Systeme Unternehmen vor größere Herausforderungen.
Im Maschinen- und Anlagenbau ist dies durch das Zusammenwirken mit der EU-Maschinenregulierung praktisch sehr relevant. Mit Hinblick auf interne Prozesse sind solche Hochrisiko-KI-Systeme häufig im HR-Bereich anzutreffen. Neben strengen Compliance-Anforderungen aus der KI-Verordnung führt dies praktisch häufig zu Auseinandersetzungen mit Betriebsräten.
In unserem Webinar zeigen wir dringenden Handlungsbedarf an der Schnittstelle Arbeitsrecht – Datenschutz – KI-Regulierung auf und bieten Lösungsvorschläge.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion! |